D+FVerkehrs­zeichen-Planer

DigitaleBaustellenplanungneugedacht –
intuitiver,schneller,effizienter.

Eine neue Designsprache für die Baustellenplanung
Der Deichmann+Fuchs Verkehrszeichen-Planer vereinfacht die digitale Baustellenplanung. Durch eine intuitive Nutzerführung, smarte Interaktionsmuster und ein flexibles Design-System wird der gesamte Planungsprozess effizienter und präziser.

Jahr:
2024 - 2025
Domäne:
Verlag
Straßenbau
Leistungen:
Konzeption
User Testing
UX (User Experience)
UI (User Interface)
Designsystem
Unsere Aufgabe

Die Planung von Baustellen und Verkehrsführungen ist anspruchsvoll. Die bestehende Version der Top Collection war funktional, aber in der Nutzerführung nicht mehr zeitgemäß. Unser Ziel war es, eine moderne Web-Anwendung zu entwickeln, die den gesamten Planungsprozess vereinfacht und optimiert.

Komplexität reduzieren, Effizienz steigern

Die Planung von Baustellen und Verkehrsführungen ist anspruchsvoll. Die bestehende Version der Top Collection war funktional, aber in der Nutzerführung nicht mehr zeitgemäß. Unser Ziel war es, eine moderne Web-Anwendung zu entwickeln, die den gesamten Planungsprozess vereinfacht und optimiert.

Full Width Image Full Width Image Full Width Image Full Width Image Full Width Image
Von der Desktop-Software zur Web-Anwendung

Die bisherige Desktop-Anwendung wurde vollständig überarbeitet und für das Web neu gedacht. Dabei haben wir den gesamten Workflow analysiert und Interaktionsmuster entwickelt, die sich an den tatsächlichen Anforderungender Nutzer orientieren.

Der Nutzer steht im Fokus

Überladene Menüs wurden reduziert, Funktionen logisch gruppiert und Arbeitsabläufe durch kontextabhängige Steuerung deutlich beschleunigt. Die Verkehrszeichenplanung ist jetzt nicht nur leistungsstärker, sondern auchintuitiver bedienbar.

Bild 1-3: Research-Prozess mit den UX-Experten
Design-System für maximale Konsistenz

Die neue Version basiert auf einem tokenbasierten Design-System, das alle UI-Komponenten umfasst. Klare visuelle Hierarchien sorgen für Orientierung, während modulare Elemente eine flexible Anpassung ermöglichen. Farben, Typografie und Interaktionsmuster sind konsistent gestaltet, um ein einheitliches Nutzererlebnis zu gewährleisten und die Brand Identity zu wahren. Dadurch bleibt die Anwendung nicht nur optisch klar, sondern auch funktional durchdacht.

Ilustration oben: Branding- und Moodboard-Elemente
Interaktionsdesign, das sich anpasst

Komplexe Bearbeitungsmasken wurden durch kontext-sensitive Menüs ersetzt. Verkehrszeichen, Regelpläne und Texte lassen sich direkt in die Arbeitsfläche integrieren, ohne den Arbeitsfluss zu unterbrechen. Durch smarte Interaktionsmuster reagiert das System dynamisch auf die jeweilige Arbeitssituation. Die Nutzerführung ist logisch aufgebaut, sodass sowohl erfahrene Planer als auch neue Nutzer effizient arbeiten können.

Bild 1-4: Micro-Interactions
Eine Anwendung, die den Planungsprozess neu definiert

Der Verkehrszeichen-Planer vereint präzise Planung, intuitive Bedienung und moderne Technologie. Die optimierte Informationsarchitektur, das durchdachte Interaktionsdesign und das skalierbare UI-System machen die Anwendungleistungsstärker als je zuvor. Das Ergebnis ist eine Web-Anwendung, die komplexe Prozesse vereinfacht, den Arbeitsfluss beschleunigt und die Nutzer in ihrem gesamten Planungsprozess unterstützt.

Regelplan-Assistent zur einfachen Definition eines passenden Regelplans
Übersicht aller GST Regelpläne
Der Editor ist das Kernstück der Anwendung
Einfache Manipulation aller Elemente mit Floating Menus
Drucken und Export des erstellten Regelplans

Möchten Sie erfahren, wie unser Prozess auch ihr Produkt intuitiv bedienbar macht?