AddiumAqualab

Ein-Minuten-AnalysefürdenFeuchte­gehalt

Sichere Lebensmittel beginnen mit präzisen Messungen.
Die Aqualab-Produktreihe dient der Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Lebensmitteln. Verlässliche Messwerte sind die Grundlage für gleichbleibende Qualität und Lebensmittelsicherheit. Durch die Analyse des Wassergehalts lassen sich Risiken in der Herstellung reduzieren und die Haltbarkeit besser einschätzen.

Jahr:
2015-2024
Domäne:
Lebensmittel
Qualitätsmanagement
Leistungen:
User Research
Service Design
UX (User Experience)
UI (User Interface)
Prototyping
User Testing
Addium Device Family
Unsere Aufgabe

Die Addium Inc. in Pullman, Washington (USA), entwickelt hochspezialisierte Messgeräte, die weltweit in der Lebensmittelindustrie eingesetzt werden. Unsere Aufgabe war es, die User Experience dieser komplexen Produkte nachhaltig zu verbessern. Dabei stand die Herausforderung im Fokus, komplexe Daten und Prozesse verständlich, zugänglich und effizient darzustellen.

UX für Web, Mobile und Embedded Geräte

Über mehrere Produktkategorien und -generationen hinweg haben wir ein konsistentes Designsystem entwickelt, das den wissenschaftlichen Anspruch ebenso wie die Benutzerfreundlichkeit vereint, von den Bedienoberflächen der Embedded Geräte bis hin zu mobilen und Desktop Anwendungen.

Ein zentraler Baustein des Projekts war die Entwicklung einer klaren, skalierbaren Informationsarchitektur. Messdaten sollten nicht nur korrekt, sondern auch übersichtlich und vergleichbar aufbereitet werden.

Wir entwickelten intuitive Dashboards, die von der Gerätebedienung bis zur Analyse in der Skala Cloud durchgängig dieselbe Logik und Interaktion bieten. Dadurch entstand ein kohärentes Nutzererlebnis über alle Geräteklassen und Plattformen hinweg.

Techniker bei der Bedienung des Aqualab 3
Interface-Entwicklung, Vernetzung

Die Geräte wurden über die Skala Cloud miteinander verbunden, wodurch Daten zentral gespeichert und auf allen Endgeräten verfügbar sind. Wir gestalteten die Interfaces so, dass Anwender jederzeit zwischen Embedded-Gerät, Mobile App und Desktop wechseln können, ohne sich neu orientieren zu müssen.

Soft- und Hardware aus einem Guss

Besonders wichtig war es, den unterschiedlichen Nutzungsszenarien gerecht zu werden – von schnellen Vor-Ort-Messungen bis zu tiefergehenden Analysen im Labor. Wenn physische und digitale Schnittstellen perfekt aufeinander abgestimmt sind, entsteht eine beinahe magische Systemerfahrung: Alles greift nahtlos ineinander, und komplexe Technologie wird intuitiv bedienbar.

User Testing & Validierung

Um die Qualität der Lösungen sicherzustellen, führten wir regelmäßige User Tests mit Fachanwendern durch. Dabei überprüften wir nicht nur die Verständlichkeit der Interfaces, sondern auch die Effizienz der Workflows im realen Einsatz. Das Feedback floss kontinuierlich in die Weiterentwicklung der Designs ein und half, Bedienhürden konsequent abzubauen. Das Ergebnis ist eine Benutzererfahrung, die den hohen Anforderungen der Lebensmittelindustrie entspricht und die tägliche Arbeit der Nutzer spürbar erleichtert

Komplexe Technik – einfache Bedienung.
Lassen Sie uns auch Ihre Systeme in ein herausragendes Nutzererlebnis verwandeln.